Liquidität ist wie die Luft zum Atmen

DATAPART Blog Liquidität

Autor: Bernd Sautter

23. Februar 2022

Jederzeit Geld auf dem Konto zu haben, beruhigt die Nerven. Das gilt auch für Fahrschulen. Selbst in guten Zeiten. Ein kurzer Reminder zu Rentabilität, Liquidität und der Freiheit, eine Fahrschule zu führen.

 Rentabilität und Liquidität sollten bei jeder unternehmerischen Entscheidung zu den wichtigsten Begriffen gehören. Wenn etwas rentabel ist, lohnt sich die Sache. Über solche Chancen freut sich jede Fahrschule. Das rentiert sich! Also lautet das Kommando: „Machen!“ Noch ein Fahrsimulator? Lohnt sich, machen wir! Noch ein E-Schulungswagen? Lohnt sich, machen wir.

Genug flüssige Mittel im Tank?

Wenn da nicht die Liquidität wäre. In der Umgangssprache sagt man: Ich bin flüssig. Das bedeutet, man hat gerade Geld in der Tasche oder auf dem Konto. Flüssige Mittel sind die Beiträge, die man sofort aufbringen kann. Die Liquidität ist die unternehmerische Freiheit, die wirklich gute Laune macht. Diese liquiden Mittel definieren den aktuellen Handlungsspielraum einer Fahrschule. Um im Beispiel zu bleiben: Alle rentablen Ideen gleichzeitig umzusetzen, ist schlichtweg unmöglich. Eine der vielen guten Ideen muss meistens warten – manchmal der neue Fahrsimulator, manchmal der neue Schulungswagen.

Achtung: Unvorhergesehenes

Selbst wenn man günstig finanziert: Jede Investition belastet die Liquidität. Dabei sollten Unternehmer nicht nur den Moment im Blick haben, sondern stets die nahe Zukunft betrachten. Und wie immer einberechnen, dass bei der Zukunft Vorsicht geboten ist. Stichwort Unvorhergesehenes. Auch dafür muss die Liquidität ausreichen. Die liquiden Mittel sind ein Puffer, wenn etwas passiert, womit man nicht gerechnet hat.

Gut, einen Puffer zu haben

Wie stark und mächtig dieser finanzielle Puffer sein muss, das geht schon tief in den Bereich der unternehmerischen Strategie. Denn andersherum gilt: Ohne rentable Investitionen in die Zukunft wird es nicht gehen, gerade in der Fahrschulbranche. Fahrsimulatoren, E-Schulungswagen und weitere rentable Investitionen sind wichtig, um im Wettbewerb weiterhin die Nase vorne zu behalten. Darum müssen Fahrschulen die Liquidität ständig im Blick behalten – oder mit zuverlässiger Planung die Geldflüsse im Unternehmen so optimieren, dass sie mit Ruhe, Bedacht und Zuversicht ihre unternehmerische Freiheit nutzen können. Factoring und die Beratung von DATAPART setzen an dieser Stelle an. Unterm Strich wird Geld gespart – und obendrein entfällt der tägliche, oft bange Blick auf den aktuellen Zustand der flüssigen Mittel.

 

Bild: Danke an Jason Goodman on Unsplash

Themen die Sie auch interessieren könnten!

Was die Digitalisierung bringt – und was nicht

Die Digitalisierung schreitet voran. Sie setzt dort an, wo sie Fahrschulen weiter bringt – bei einfachen, sich ...

Mehr
Neuer Erklärfilm für Fahrschüler

Fahrschulen erklären vor Beginn der Fahrausbildung ihren Fahrschülern, wie bei Ihnen die Abrechnung funktioniert. ...

Mehr
Abrechnungsservice für Fahrschulen. Warum das Interesse steigt.

Seit mehr als 30 Jahren besteht das Angebot, die Abrechnung von einen fahrschulspezifischen Abrechnungsservice ...

Mehr
MOVING fordert Konsequenzen aus geringen Bestehensquoten

Immer mehr Fahrschüler müssen nach Fahrprüfungen mit einem negativem Ergebnis umgehen – sowohl nach dem ...

Mehr