Ohne Führerschein keine Zukunft

Blog Mobilitätsstudie

Autor: Bernd Sautter

19. August 2022

Das Auto ist die tragende Säule der Mobilität – und der Führerschein bleibt unverzichtbar. Das sind die Ergebnisse der jüngsten Continental-Mobilitätsstudie. Sie enthält einige gute Botschaften für Fahrschulen.

Nachhaltigkeit ist wichtig. Aber ohne individuelle Mobilität geht es nicht. 70 % der Deutschen sagen, sie wollen am liebsten alleine unterwegs sein, oder mit Menschen, die sie kennen. Das ist eine der Erkenntnisse aus der aktuellen Continental-Mobilitätsstudie. Im Auftrag des großen Automotive-Unternehmens wurden 6.000 Menschen in sechs Ländern nach ihrer Einstellung zur Mobilität und ihrem Reiseverhalten befragt. Für Deutschland weist die Umfrage aus: Fast die Hälfte der Befragten (46 %) nutzt täglich das Auto. Damit wird das Auto für die tägliche Mobilität weit häufiger genutzt als alle anderen Verkehrsmittel zusammen.

Die emotionale Komponente

Die Umfrage verdeutlicht auch, dass es nicht nur praktische Gründe sind, die das Auto zum Verkehrsmittel der Wahl machen. In Zeiten der Pandemie ist für viele das Auto als Schutzraum und Rückzugsort in den Fokus gerückt. 61 % der Befragten in Deutschland geben an, dass die Pandemie den Komfort des Autos auf Reisen hervorgehoben hat. Ganz konkret nach dem Sommerurlaub gefragt, fällt die Antwort ähnlich eindeutig aus. 53 Prozent geben an, dass das Auto (inkl. Camper oder Wohnmobil) die tragende Säule für die Urlaubsreise im Sommer bleibt.

Sorge um Bezahlbarkeit des Autofahrens

Für die überwiegende Mehrheit der Befragten steht das Auto nicht in Frage. Die Sorgen gelten mehr der Bezahlbarkeit. Neben teureren Spritpreisen werden neue Technologien unter diesem Aspekt kritisch betrachtet. 79 % der Deutschen meinen, dass die neueste Technologie Autos nur verteuere. Auf der anderen Seite ist das Thema Umwelt und Klima sehr präsent. 66 % der Befragten in Deutschland betonen, dass ihnen nachhaltige und umweltfreundliche Mobilitätsprodukte wichtig sind.

Der Führerschein zum Leben

Insgesamt gesehen sind die Ergebnisse der Umfrage ein weiterer Beleg für die guten Aussichten der Fahrschulen jetzt und in Zukunft. Eine schnelle Abkehr vom Auto ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Die Pandemie hat das Auto als sicheres Verkehrsmittel gestärkt. Der Führerschein als Schlüssel zum Individualverkehr wird seinen Stammplatz neben dem Personalausweis behalten.

Danke an Valerie Kaarna on Unsplash

Themen die Sie auch interessieren könnten!

Was die Digitalisierung bringt – und was nicht

Die Digitalisierung schreitet voran. Sie setzt dort an, wo sie Fahrschulen weiter bringt – bei einfachen, sich ...

Mehr
Neuer Erklärfilm für Fahrschüler

Fahrschulen erklären vor Beginn der Fahrausbildung ihren Fahrschülern, wie bei Ihnen die Abrechnung funktioniert. ...

Mehr
Abrechnungsservice für Fahrschulen. Warum das Interesse steigt.

Seit mehr als 30 Jahren besteht das Angebot, die Abrechnung von einen fahrschulspezifischen Abrechnungsservice ...

Mehr
MOVING fordert Konsequenzen aus geringen Bestehensquoten

Immer mehr Fahrschüler müssen nach Fahrprüfungen mit einem negativem Ergebnis umgehen – sowohl nach dem ...

Mehr